Rückblick 2024


Am 16.03.2024 startete das Jahr mit dem Kurs Boilies selber machen. 

Weiter ging es mit einem Grundkurs zu Montagen und Knoten am 27.04.2024. 

Das AG-Jugendkönigsfischen fand am 11.05.2024 am Dienhauser Weiher statt. Daran haben 7 Jugendliche 
teilgenommen. 

Unser alljährlicher Jugendausflug ging vom 17.05. bis zum 20.05.2024 mit 5 Jugendlichen nach Mammendorf. 

Am 26.05.2024 fand unser alljährliches traditionelles Königsfischen statt. Daran nahmen 3 Jugendliche Teil. 

Vom 22.06. auf den 23.06.2024 fand ein Übernachtungsfischen bei uns am Haslacher See zusammen mit den 
Jugendlichen der Premer statt. Es nahmen 7 Jugendliche Teil 3 aus Bernbeuren, 4 aus Prem. 

Das AG-Jugendgemeinschaftsfischen fand am 13.07.2024 an der Lechstaustufe 2a statt. Es waren 5 Jugendliche dabei 
und haben insgesamt 3 Forellen gefangen.

Am 28.07.2024 ging es mit 5 Jugendlichen in den Forellenhof nach Polling.  
Im  Anschluss wurden die gefangenen Forellen noch gemeinsam filetiert.

Vom 02.08. auf den 03.08.2024 fand ein Übernachtungsfischen mit 4 Jugendlichen am Kaltenbrunner See in Prem statt.

Das Ferienprogramm fand wie gewohnt unter dem Motto „Tag am Wasser“ am 17.08.2024 statt. Es nahmen 20 Kinder
aus Bernbeuren und Burggen teil. Die Kinder wurden in kleine Gruppen eingeteilt und durchliefen mehrere Stationen. 
Diese waren Angeln, Boot fahren, Theorie und Zielwerfen. Jedes Kind durfte noch eine kleine Tüte mit Geschenken
und Infos zu unserer Jugendarbeit mit nach Hause nehmen.

Das UPM-Königsfischen fand am 21.09.2024 statt. Hier wurden wieder, wie jedes Jahr, Jungfischer aus den 
umliegenden Fischereivereinen eingeladen. 
Direkt im Anschluss daran fand unser jährliches Hegefischen statt. 

Am 28.09.2024 fand die Aktion „Catch and Clean“ der AG an der Lechstaustufe 2a statt. Vormittags wurde entlang der 
Wege und Ufer Müll gesammelt, und nachmittags durften die Jugendlichen noch fischen. 




Zur Zeit befinden sich 14 Jungfischer Im Verein.
Zu unserer Freude legen immer mehr Jugendfischer die staatliche Fischerprüfung mit Erfolg ab.
Dennoch gibt es immer noch einige, die auf Grund ihres Alters oder weil sie noch keinen staatlichen Fischereischein besitzen, 
eine Aufsicht benötigen um fischen zu dürfen.
Wir bitten euch darum, euch etwas Zeit für sie zu nehmen und zu beaufsichtigen und eure Erfahrungen und Fähigkeiten an sie weiterzugeben.
An all diejenigen die sich letztes Jahr bzw. die letzten Jahre über Zeit genommen haben, ein herzliches Dankeschön.

Danke auch an all die Jungfischer die Tatkräftig an den Arbeitsdiensten und am Fischerfest mitgeholfen haben.